Haushaltsstatistik

Haushaltsstatistik
Teil der  amtlichen Statistik; statistische Erfassung der  Privathaushalte im Rahmen totaler oder repräsentativer Volkszählungen, bei denen der Haushalt i.d.R. Erhebungseinheit ist.
- Gliederungskriterien: (1) Zahl der Personen; (2) verwandtschaftliche Verhältnisse der Haushaltsmitglieder; (3) Zahl der  Generationen im Haushalt.
- Vgl. auch  Familienstatistik.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haushalt — Budget; Etat; Haushaltsplan; Finanzplan; Topf (umgangssprachlich) * * * Haus|halt [ hau̮shalt], der; [e]s, e: 1. a) Wirtschaftsführung mehrerer [in einer Familie] zusammenlebender Personen od. einer einzelnen Person: ein Haushalt mit fünf… …   Universal-Lexikon

  • Hauswirtschaft — (Haushalt, Haushaltung) umfaßt denjenigen Kreis von wirtschaftlichen Tätigkeiten, wodurch das Erworbene, der Besitz verwaltet und der Verbrauch in der Einzelwirtschaft geregelt wird. Der letztere Teil der H. bildet vorzüglich ein Gebiet für die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lebenshaltung — Le|bens|hal|tung [ le:bn̩shaltʊŋ], die; , en: Gestaltung des Lebens in Bezug auf die privaten wirtschaftlichen Verhältnisse: ihre Lebenshaltung war sehr bescheiden. Syn.: Art zu leben, ↑ Leben, ↑ Lebensweise. * * * Le|bens|hal|tung 〈f. 20〉… …   Universal-Lexikon

  • Finanzstatistik — Finạnzstatistik,   quantitative Erfassung und Darstellung der öffentlichen Finanzwirtschaft; wichtigste Teile: Haushaltsstatistik (Statistik der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben), die die nach administrativen und Kontrollbedürfnissen… …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte — Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte,   Teil der amtlichen Statistik, der Daten über die Verbrauchsstruktur der privaten Haushalte erhebt und auswertet; auch als Haushaltsstatistik oder Haushaltungsstatistik (Haushalt) bezeichnet. Die in der… …   Universal-Lexikon

  • Familienstatistik — Teil der ⇡ Bevölkerungsstatistik, der die Familien (im Sinn privater Lebensgemeinschaften) zum Gegenstand hat. Dabei werden die Familienstrukturen (Größe, Vollständigkeit, Anzahl der Kinder, Alter der Mutter bei Geburten, Bildungsstand der Eltern …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”